Jeden Tag etwas neues erleben Mittwoch, 29. November 2023
Start

News

Gegen Die Langeweile :-)

Dienstag, 31. März 2020 - 15:48 Uhr

Lesen

Polylino – der digitale mehrsprachige Bilderbuchservice für Kitas, Kindergärten, Vorschulen und Bibliotheken:

Polylino für eine gewisse Zeit auch außerhalb von Kindergarten und Vorschule zur Verfügung zu stellen. Ab sofort können sich Eltern / Erziehungsberechtigte die Polylino App aus den AppStores von Apple und Google laden und sich mit folgenden Daten einloggen:

Benutzername:polylinohome Passwort: 987654321

Sie dürfen diese Zugangsdaten gerne mit Eltern und Erziehungsberechtigten teilen!

Damit haben die Kinder Zugriff zu einem abgespeckten Angebot von Polylino mit insgesamt 60 Bilderbüchern, die in bis zu 50 Sprachen eingelesen sind. Der Zugriff ist natürlich kostenlos und bis 16. April 2020 begrenzt.

https://www.polylino.de/unser-service/polylino-home-access/

Unter folgendem Link können kostenlos Kinderbücher online angeschaut werden. Es gibt regelmäßig neue. Die Stiftung Lesen ist daran beteiligt.

https://www.einfachvorlesen.de/


Gegen die Langeweile zuhause :-)

Dienstag, 31. März 2020 - 15:45 Uhr

LESEN

TigerBooks – Kostenlos für Mitglieder der Stadtbibliothek:

 

TigerBooks hat die tollsten Geschichten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren - ausgewählt von Experten und gesammelt in einer App.

Mehr als 2.000 interaktive Bücher, ebooks und Hörbücher. Mit vielen beliebten Kinderbuchhelden und ihren großen Abenteuern: Bibi & Tina, Conni, Yakari, das Sams, die Tigerente, Petterson & Findus, die Olchis und vielen mehr.

Die App enthält eine Vorlesefunktion, Audiorekorder, Sounds und Animationen, Memo- und Lernspiele, Puzzles und Malbuchfunktionen - und das in kindersicherer Umgebung.

Einfach die TigerBooks-App im Google-Playstore beziehungsweise App-Store herunterladen, anmelden und das Abenteuer kann beginnen.

1. Die App im Google-Playstore beziehungsweise App-Store herunterladen und öffen

2. Die Begrüßung von Tiger Tibo abwarten und auf "Login" tippen

3. Den in Worten angegebenen Zahlencode eingeben

4. "Über meine Bibliothek anmelden" im Login-Feld auswählen

5. "Stadtbibliothek Mönchengladbach" auswählen

6. Mit Ausweis- und Geheimnummer anmelden

7. Nun können Sie TigerBooks 21 Tage lang nutzen - viel Spaß!

 

https://www.moenchengladbach.de/de/leben-in-mg/stadtbibliothek/online-services/tigerbooks/


Coole Bildungsangebote für Schüler/innen ab der der 5.Klasse

Dienstag, 31. März 2020 - 15:41 Uhr

Die Mediathek des Bayerischen Rundfunk (BR):

Die Mediathek des Bayerischen Rundfunk (BR) bietet ein großes Video-Lernangebot, mit dem Schüler*innen für die wichtigsten Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie oder Chemie online lernen können.

https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100

alpha – der ARD-Bildungskanal:

Schulfernsehen für ältere Schüler*innen: Hier finden sich Lehrsendungen zu vielen Themen von A wie Aktie bis Z wie Zellfunktion.

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/index.html

alpha Lernen – die Lernseite des BR:

Auch dies ist ein Kanal für Lernen von Zuhause: Unterrichtsstoff, Vorbereitung auf Prüfungen, Mittelstufe und Oberstufe, einfach erklärt mit Video, Übungen etc.

https://www.br.de/alphalernen/neu-portal-alpha-lernen-100.html

Beethoven – Folge der Musik – Mit dem Smartphone Beethovens Musik in Bewegung umsetzen:

Diese App lässt Kinder in Beethovens Klangwelt eintauchen und seine Werke ganz neu erleben.

Das Spiel verbindet reale Räume und virtuelle Objekte (sog. Augmented Reality). Dabei filmt die Kamera des Handys den Raum, während die App virtuelle Elemente wie Bilder oder Texte erzeugt und in den gefilmten Raum stellt – Sie kennen das vielleicht von Pokemón Go.

https://www1.wdr.de/kultur/musik/beethoven-game/index.html


Vorschule und Grundschule

Dienstag, 31. März 2020 - 15:34 Uhr

 

Sendung mit der Maus:

Das WDR Fernsehen strahlt seit Mittwoch, den 18.03.2020 "Die Sendung mit der Maus" täglich vormittags aus. Zudem steht die Sendung zeitunabhängig per App und in der Mediathek zur Verfügung.

 https://www.wdrmaus.de/

 

Programmieren mit der Maus:

Hier werden Kinder in die Welt der Codes eingeführt und können selbst ein Spiel entwickeln, mit dem sie multiplizieren oder rechtschreiben üben können.

 
https://programmieren.wdrmaus.de/welcome


 


Seite   1   |   2   |   3   |   4   |   5   |   6