Jubiläumsfest „40 Jahre Abenteuerspielplatz Konzenstraße“
Danke:
Zunächst einmal unseren allerherzlichsten Dank all denjenigen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Für alle die nicht zum Fest kommen konnten hier ein paar Einblicke:
- Trotz Regen kamen etwa 250 Besucher.
Durchgehende Angebote auf dem Fest:
- Kunstausstellung mit selbsthergestellten Kunstwerken der Kinder
- Eine Fotoshow (Querschnitt der letzten 40 Jahre)
- Verschiedene Spiele
- Die Besucher konnten sich bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Waffeln stärken.
Tombola:
Wir haben viele Lose verkauft und jedes Kind hat mindestens ein Teil gewonnen. Manche hatten einen ganzen Korb voll Preise. Einer der Hauptgewinne war z. B. eine Fahne von Borussia Mönchengladbach. Sie war von allen Spielern und dem Trainer zuvor unterschrieben worden. Auch Play Mobil, Pustefix, Figuren von Schleich wie Pferde, Elefanten, Dinosaurier konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. Es sind allerdings noch einige wenige Preise übrig wie ein tolles Longboard.
Unsere Jubiläumsrallye:
Bei unserer Jubiläumsrallye haben 3 Kinder gewonnen.
Der erste Preis, zwei Freikarten in den Freizeitpark „De Efteling“ ging an Jasmin Soares.
Ebenfalls freien Eintritt für zwei Personen, diesmal zum „Allwetterzoo“ in Münster, gewann Isabell Liebich.
Die Gewinnerin des dritten Preises, Sina Battke darf im Eiscafé zwei Mal kostenlos Spagetti - Eis essen.
Unser Bühnenprogramm:
Mit „Stomp“, Musik mit Alltagsgegenständen wie Löffel, Töpfen, Regenschirmen, wurde das Bühnenprogramm eröffnet.
Zudem gab es eine Tanzvorführung unter der Leitung von Wiki (Wiktoria Kascha).
Bei einer Modenschau erhielten die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit ihre selbstgenähten Teile, die während des Projektes „Textiles Gestalten“ mit Eva Brachten seit 2013 angefertigt wurden, auf der Bühne zu präsentieren. Michelle Laborge führte ihr selbstgenähtes Kleid vor. Andere Kinder trugen ihre Taschen, Kissen und Schals zur Schau. Weitere Sachen, darunter auch ein Mantel von Rene A. Kraus fanden ihren Darstellungsort in der Kunstausstellung.
Der Zauberer „Shirco“:
Der Zauberer „Shirco“ erstaunte alle. Das Kuriose war, dass er gar nicht richtig zaubern konnte. Denn wenn er einen Zauberspruch sagte klappten die Dinge, die er angesagt hatte meistens nicht. Erst als alle Kinder im Publikum Hokus Pokus Fidibus riefen funktionierte es. Er brauchte ständig neue Helfer. So kam es, dass viele Kinder auf der Bühne für ihn zauberten obwohl sie ja bis dahin dachten, dass sie gar nicht zaubern konnten. Wir überlegen nun, ob wir beim nächsten Mal nur die Kinder auf der Bühne zaubern lassen. So können wir uns den Zauberer sparen, wenn er doch sowieso nichts kann und die Kinder die ganze Arbeit haben.
Unser Moderator Domenic Hold führte das Publikum wie immer souverän und witzig durchs Programm.